Dreilappen-Ehrenpreis (Veronica triloba (Opiz) Opiz)
Deutscher Name Dreilappen-Ehrenpreis
Wissenschaftlicher Name Veronica triloba (Opiz) Opiz
Beschreibung 2-5 cm hoch, 5-20(-30) cm lg. Stg niederliegend, aufsteigend, Tragblätter tief 3(-5)-lappig, dklgrün, steif, dickl., fleischig. Blüte dklblau, weißes Zentrum. Wimperhaare der Kelchblätter 0,5-0,8 mm lg, beiderseits je 40-50. Griffel 0,7-1,1 mm lg. Fruchtstiele (2-)4-8(-10) mm lg, meist 1-2mal so lg wie Kelch. Samen gelbl. braun, längl., kräftig gerippt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate keine Angaben
Lebensform keine Angaben
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung
Herbarbelege
Beleg FR-0128634
zugeordnet zu Taxon Veronica triloba (Opiz) Opiz
Fundort Landkreis Darmstadt-Dieburg, Gemeinde Seeheim-Jugenheim, südwestlich Malchen (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 6217/22
Habitat Waldrand, zerstreut
gesammelt am 11.04.2018
gesammelt von T. Gregor, H. Geier & G. Himpel
bestimmt am 2018
bestimmt von T. Gregor
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Dreilappen-Ehrenpreis






Dreilappen-Ehrenpreis
auf anderen Seiten