Efeu-Ehrenpreis (Veronica hederifolia L., s. str.)
Deutscher Name Efeu-Ehrenpreis
Wissenschaftlicher Name Veronica hederifolia L., s. str.
Beschreibung 2-10 cm hoch, 5-40(-50) cm lg. Stg niederliegend, aufsteigend, stielrund. Tragblätter (3-)5-lappig, dklgrün, schwach dickl., so br wie lg, Blüte hellblau, weißes Zentrum sich deutl. abhebend, 5-7 mm Durchmesser, mit 20-22 dkln Längsadern. Fruchtstiele meist 2-3mal so lg wie Kelch. Wimperhaare der Kelchblätter dick, 0,7-1 mm lg, locker, beiderseits je 30-40. Griffel 0,7-1,1 mm lg. Samen blassgelb, rundum schwach gerippt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate keine Angaben
Lebensform keine Angaben
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung
Herbarbelege
Beleg GLM-0009890
zugeordnet zu Taxon Veronica hederifolia L. s. str.
Fundort Görlitz-Weinhübel (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4855/44
gesammelt am 3. April 1971
gesammelt von Jürgen Vogel
bestimmt am 21. Februar 1984
bestimmt von Petra Gebauer
Anmerkung zur Bestimmung det. Jürgen Vogel 1971 als Viola hederifolia / rev. Petra Gebauer 1984 als Veronica hederifolia L. ssp. hederifolia
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Efeu-Ehrenpreis






Efeu-Ehrenpreis
auf anderen Seiten