|
Efeu-Ehrenpreis (Veronica hederifolia L., s. str.) |
|||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Efeu-Ehrenpreis | ||||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Veronica hederifolia L., s. str. | ||||||||||||||||||
| Beschreibung | 2-10 cm hoch, 5-40(-50) cm lg. Stg niederliegend, aufsteigend, stielrund. Tragblätter (3-)5-lappig, dklgrün, schwach dickl., so br wie lg, Blüte hellblau, weißes Zentrum sich deutl. abhebend, 5-7 mm Durchmesser, mit 20-22 dkln Längsadern. Fruchtstiele meist 2-3mal so lg wie Kelch. Wimperhaare der Kelchblätter dick, 0,7-1 mm lg, locker, beiderseits je 30-40. Griffel 0,7-1,1 mm lg. Samen blassgelb, rundum schwach gerippt. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||||||
| Blühmonate | 3 - 5 | ||||||||||||||||||
| Lebensform | |||||||||||||||||||
| Standort | Frische bis mäßig frische, nährstoffreiche, lehmige Äcker, Weinberge, Gärten, Rud.. | ||||||||||||||||||
| Gesellschaften | Aperionspica-venti, Polygono-Chenopodion | ||||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||||

