Großer Ehrenpreis (Veronica teucrium L.)
Deutscher Name Großer Ehrenpreis
Wissenschaftlicher Name Veronica teucrium L.
Beschreibung 30-100 cm. Stg aufrecht (bis kurz aufsteigend), stielrund, angedeutet 2-reihig, behaart. Blätter eifg lanzettl., stark gesägt-gezähnt, höchstens 3(-4)mal so lg wie br, mit brm Grund, sitzend. Blüte 10-13(-18) mm Durchmesser, himmelblau, in gestielten brakteosen Trauben.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Staudensäume trockenwarmer Standorte, Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Autochorie, Hydrochorie, Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0138951
zugeordnet zu Taxon Veronica teucrium L.
Fundort [Main-Taunus-Kreis, Flörsheim am Main], Wicker/Geisberg, Aufnahme-Nr./Fläche 178/52 (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5916
Habitat versaumter Halbtrockenrasen
gesammelt am 19.06.1995
gesammelt von M. Denk
bestimmt am 1995
bestimmt von M. Denk
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Großer Ehrenpreis






Großer Ehrenpreis
auf anderen Seiten