Roter Wasser-Ehrenpreis (Veronica catenata Pennell)
Deutscher Name Roter Wasser-Ehrenpreis
Wissenschaftlicher Name Veronica catenata Pennell
Beschreibung 20-50(-60) cm. Stg aufrecht, oben 4-kantig, meist markig, oft lila-braun überlaufen. Blätter sitzend, halbstgumfassend, spitz, bis 9 cm lg, unter der Mitte am breitesten. Blüten 2-5 mm Durchmesser, blassrosa bis weißl., violett geadert, in vielblütigen Trauben. Kelch u. Blütenstiele drüsig. Kelchblätter meist kürzer als Frucht. Griffel (1,3-)1,5-2 mm. Fruchtkapsel ca so lg wie br, eirundl., Fruchtstiele ± waagerecht abstehend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 10
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Standort Stehende Gewässer (Auentümpel, Altarme, Gräben) u. deren zeitweilig überflutete, schlammige Ränder, Bachröhrichte, nährstoffanspruchsvoll.
Gesellschaften Bidentiontripartitae, Bidentiontripartitae
Herbarbelege
Beleg FR-0138943
zugeordnet zu Taxon Veronica catenata Pennell
Fundort Landkreis Märkisch-Oderland, Lebus, Oderaue nordöstlich Lebus (Deutschland: Brandenburg)
TK25/Quadrant 3553/32
Habitat Rand eines Altwassers, zerstreut
gesammelt am 08.09.2007
gesammelt von T. Gregor
bestimmt am 2007
bestimmt von T. Gregor
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht