Zweifelhafter Schmielenhafer (Ventenata dubia (Leers) Coss.)
Deutscher Name Zweifelhafter Schmielenhafer
Wissenschaftlicher Name Ventenata dubia (Leers) Coss.
Beschreibung 30-70 cm. Halme unverzweigt, nur im Bereich der Rispe kurzhaarig. Blattspreite ca 8 cm lg, 1-3 mm br, Ligula bis 1 cm lg. Ährchen 2-3-blütig, 8-12 mm lg, untere Deckspelze mit rückenstdgr, geknieter Granne, diese im unteren Teil gedreht. Hüllspelzen ungleich, häutig, grannenspitzig, 6-9-nervig. Rispe bis 20 cm lg, ausgebreitet, Äste fadendünn.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
2: stark gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juni
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen, Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0113134
zugeordnet zu Taxon Ventenata dubia (Leers) Coss.
Fundort Landkreis Gießen, Gemeinde Grünberg, 1 km nördlich Freienseen (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5420/14
Habitat Pioniervegetation auf Basaltrohboden, selten
gesammelt am 15.06.2013
gesammelt von T. Gregor
bestimmt am 2013
bestimmt von T. Gregor
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Zweifelhafter Schmielenhafer






Zweifelhafter Schmielenhafer
auf anderen Seiten