Gefurchtes Rapünzchen (Valerianella rimosa Bastard)
Deutscher Name
Gefurchtes Rapünzchen
Wissenschaftlicher Name
Valerianella rimosa Bastard
Beschreibung
15-40(-50) cm. Pfl meist stark u. sparrig verzweigt. Obere Stgblätter am Grund fiederschnittig gezähnt. Blütenstand mehrfach gabelig, in den Achseln oft einzelne Blüten. Frucht aufgeblasen, fast kugelig, 2,5 mm lg, daher Kelchkranz kl erscheinend.
Verbreitung in der Rhön
Legende
Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert
Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980
Verbreitungskarte auf floraweb.de
Floristischer Status (Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status (Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Unterreich:
Cormobionta (Gefäßpflanzen)
Abteilung:
Angiospermae A. Braun & Döll (Bedecktsamer)
Klasse:
Dicotyledonae DC. (Zweikeimblättrige)
Unterklasse:
Asteridae Takht. (Korbblütlerähnliche)
Ordnung:
Dipsacales Lindley (Kardenartige)
Familie:
Valerianaceae Batsch (Baldriangewächse)
Gattung:
Valerianella Mill. (Rapunzel)
Art:
Valerianella rimosa Bastard (Gefurchter Feldsalat)
Blühmonate
April - Mai
Lebensform
Therophyt (annuell)
Vorkommen
Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung
Samen (Anemochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg
FR-0206260
zugeordnet zu Taxon
Valerianella rimosa Bastard
Fundort
Lkr. Dingolfing, Rosenau, NSG zwischen Straße und Bahn (Deutschland: Bayern)
TK25/Quadrant
7341/1
gesammelt am
20.06.1976
gesammelt von
U. Kilias & K. P. Buttler
bestimmt am
1976
bestimmt von
K. P. Buttler