Gewöhnliches Rapünzchen (Valerianella locusta (L.) Laterr.)
Deutscher Name Gewöhnliches Rapünzchen
Wissenschaftlicher Name Valerianella locusta (L.) Laterr.
Beschreibung (5-)10-20(-40) cm. Stg 4-kantig, gefurcht, abwärts gebogen behaart. Blätter kahl bis bewimpert, spatelig, abgerundet, ± 3-nervig. Blütenstand aus 2 mehrfach gabelig verzweigten Ästen. Blüte blassblau, 1,5-2 mm lg, übergipfelt von Hochblättern. Frucht 2-4 mm lg, abgeflacht, abgerundet, kahl, Fruchtkelch nur als undeutl. zugespitzter Höcker.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate April - Mai
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen, Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0010203
zugeordnet zu Taxon Valerianella locusta (L.) Laterr.
Fundort Görlitz-Weinhübel / Nähe Zittauer Straße (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4855/4
gesammelt am 8. Mai 1971
gesammelt von Jürgen Vogel
bestimmt am 1971
bestimmt von Jürgen Vogel
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnliches Rapünzchen






Gewöhnliches Rapünzchen
auf anderen Seiten