Gewöhnlicher Beifuß (Artemisia vulgaris L.)
Deutscher Name Gewöhnlicher Beifuß
Wissenschaftlicher Name Artemisia vulgaris L.
Beschreibung 60-250 cm. Pfl ohne (slt mit kurzen) Ausläufern, schwach aromatisch. Stg ± kahl. Stgblätter 1-2fach fiederteilig, am Grund mit stgumfassenden Öhrchen, oberseits dklgrün, ± kahl, unterseits weißfilzig, Zipfel > 2 mm br. Fiedern der oberen Stgblätter lanzettl., meist eingeschnitten od. grob gesägt bis ganzrandig, Endfieder slt lgr als 4 cm. Köpfchen eifg, 2-3 mm br u. 3-4 mm lg, in brästiger, reichverzweigter Rispe. Köpfchenboden kahl. Äußere Hüllblätter eifg, behaart. Röhrenblüten rötl. od. gelb. Blütezeit Juli bis September.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - November
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0010704
zugeordnet zu Taxon Artemisia vulgaris L.
Fundort Guttau / Straßenrand beim Bahnhof (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4753/32
gesammelt am 25. September 1976
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 1976
bestimmt von Hans-Werner Otto
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnlicher Beifuß






Gewöhnlicher Beifuß
auf anderen Seiten