Gewöhnlicher Beifuß (Artemisia vulgaris L.) |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Gewöhnlicher Beifuß | ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Artemisia vulgaris L. | ||||||||||||||||
Beschreibung | 60-250 cm. Pfl ohne (slt mit kurzen) Ausläufern, schwach aromatisch. Stg ± kahl. Stgblätter 1-2fach fiederteilig, am Grund mit stgumfassenden Öhrchen, oberseits dklgrün, ± kahl, unterseits weißfilzig, Zipfel > 2 mm br. Fiedern der oberen Stgblätter lanzettl., meist eingeschnitten od. grob gesägt bis ganzrandig, Endfieder slt lgr als 4 cm. Köpfchen eifg, 2-3 mm br u. 3-4 mm lg, in brästiger, reichverzweigter Rispe. Köpfchenboden kahl. Äußere Hüllblätter eifg, behaart. Röhrenblüten rötl. od. gelb. Blütezeit Juli bis September. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||||
Blühmonate | 7 - 10 | ||||||||||||||||
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||
Standort | Frische bis feuchte Rud., Ufer, Gebüsche, Äcker, rud. Wiesen, Brachen, nährstoffanspruchsvoll. | ||||||||||||||||
Gesellschaften | Artemisietea, Artemisieneavulgaris | ||||||||||||||||
Herbarbelege |
|