Kleiner Baldrian (Valeriana dioica L.)
Deutscher Name Kleiner Baldrian
Wissenschaftlicher Name Valeriana dioica L.
Beschreibung 10-20(-30) cm. Grundblätter ungeteilt, eifg, allmähl. in den Stiel verschmälert. Pfl mit Ausläufer. Stgblätter fiederteilig. Männl. Blüten rosa, 3-3,5 mm lg, weibl. weiß, 1-1,5 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort (Wechsel)nasse Wiesen, Moorwiesen, Nieder- u. Quellmoore, Bruchwälder, Gräben.
Gesellschaften Molinietaliacaeruleae, Calthion, Molinioncaeruleae
Herbarbelege
Beleg GLM-0000154
zugeordnet zu Taxon Valeriana dioica L.
Fundort Bautzen / am Albrechtsbach am Auritzer Wäldchen (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/24
gesammelt am Mai 1923
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1923
bestimmt von Max Militzer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht