Gewöhnlicher Wasserschlauch (Utricularia vulgaris L.) |
|||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Gewöhnlicher Wasserschlauch | ||||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Utricularia vulgaris L. | ||||||||||||||||||
Beschreibung | Nur grüne Tauchsprosse, kräftig, frei schwimmend. Blätter mit 20-200, ca 4 mm lgn, oft rötl. Fangblasen an haarfeinen, wimprig gezähnelten Blattzipfeln. 15-30(-50) cm aufrechte Blütentrauben, 4-25-blütig. Blüten dottergelb, Unterlippe sattelfg umgeschlagen (30°), etwa so lg wie Oberlippe, Sporn 6-10 cm lg, Spitze innen nur abaxial mit Drüsen. Blütenstiel ca 2-3mal so lg wie Deckblatt (sich bogenlampenfg abwärts krümmend). Quadrifids ca 90-130°. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
3: gefährdet | ||||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||||||
Blühmonate | 6 - 8 | ||||||||||||||||||
Lebensform | Hydrophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||
Standort | Stehende od. langsam fließende, meso- bis eutrophe Gewässer: Altwasser, Seen, Flüsse, Gräben. | ||||||||||||||||||
Gesellschaften | Lemno-Utricularietumvulgaris | ||||||||||||||||||
Herbarbelege |
|