Südlicher Wasserschlauch (Utricularia australis R. Br.)
Deutscher Name Südlicher Wasserschlauch
Wissenschaftlicher Name Utricularia australis R. Br.
Beschreibung Nur grüne Tauchsprosse, frei schwimmend, zarter als Utricularia intermedia HAYNE. Blätter mit 8-75 (bis 3 mm lgn) Fangblasen an haarfeinen, wimprig gezähnelten Blattzipfeln. 10-20 cm hohe, oft S-fg gebogene Blütentrauben, 3-12-blütig. Blüten dottergelb, Unterlippe ausgebreitet (50-90°), kürzer als Oberlippe, Sporn 5-6 mm lg, innen ringsum mit Drüsen. Blütenstiel ca 3-5mal so lg wie Deckblatt, sich nach Blüte streckend, schräg abstehend. Quadrifids ca 100-160°.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - August
Lebensform Hydrophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffarme Gewässer, nährstoffreiche Gewässer
Fortpflanzung vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Turio)
Herbarbelege
Beleg GLM-0000114
zugeordnet zu Taxon Utricularia australis R. Br.
Fundort Wilthen SO / Teiche bei der Kiefer-Mühle (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4952/12
gesammelt am 6. August 1938
gesammelt von Theodor Schütze
bestimmt am 1938
bestimmt von Theodor Schütze
Anmerkung zur Bestimmung conf. Jost Casper 1965
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Südlicher Wasserschlauch






Südlicher Wasserschlauch
auf anderen Seiten