Kleine Brennnessel (Urtica urens L.)
Deutscher Name
Kleine Brennnessel
Wissenschaftlicher Name
Urtica urens L.
Beschreibung
10-60 cm. Pfl nur mit Brennhaaren, Blätter eifg elliptisch, hellgrün, meist weniger als 5 cm lg, eingeschnitten gesägt, am Grunde keilfg bis stumpf, Endzahn nicht lgr als Seitenzähne. Blütenrispen kürzer als der Blattstiel.
Verbreitung in der Rhön
Legende
Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert
Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980
Verbreitungskarte auf floraweb.de
Floristischer Status (Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status (Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Unterreich:
Cormobionta (Gefäßpflanzen)
Abteilung:
Angiospermae A. Braun & Döll (Bedecktsamer)
Klasse:
Dicotyledonae DC. (Zweikeimblättrige)
Unterklasse:
Hamamelidae Takht. (Zaubernussähnliche)
Ordnung:
Urticales Lindley (Brennesselartige)
Familie:
Urticaceae Juss. (Brennesselgewächse)
Gattung:
Art:
Urtica urens L. (Kleine Brennnessel)
Blühmonate
Juni - September
Lebensform
Therophyt (annuell)
Vorkommen
Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung
Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg
GLM-0005180
zugeordnet zu Taxon
Urtica urens L.
Fundort
Niederspree / (bei Hähnichen), Niederspreer Heidehäuser im Gutshof (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant
4655/11
gesammelt am
5. Juli 1972
gesammelt von
Ingrid Dunger
bestimmt am
1972
bestimmt von
Ingrid Dunger