Gold-Grannenhafer (Trisetum flavescens (L.) P. Beauv.)
Deutscher Name Gold-Grannenhafer
Wissenschaftlicher Name Trisetum flavescens (L.) P. Beauv.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mont. bis koll. Frischwiesen, subalp. bis alp. hängige Steinrasen, nährstoffanspruchsvoll.
Gesellschaften Arrhenatheretalia, Polygono-Trisetion, Arrhenatherionelatioris
Herbarbelege
Beleg FR-0129463
zugeordnet zu Taxon Trisetum flavescens (L.) P. Beauv.
Fundort Deutschland: Hessen, Monte Scherbelino in Frankfurt am Main (Deutschland: Hessen)
Habitat Weg
gesammelt am 27.06.2017
gesammelt von F. Haffner
bestimmt am 27.06.2017
bestimmt von F. Haffner
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht