|
Blaugrüner Faserschirm (Trinia glauca (L.) Dumort.) |
|||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Blaugrüner Faserschirm | ||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Trinia glauca (L.) Dumort. | ||||||||||||||||
| Beschreibung | 20-50 cm. Pfl im Umriss halbkugelig, vom Grund an sparrig verzweigt, bläul. grün, kahl. Blätter 2-3fach gefiedert, ihre Abschnitte schmal lineal, ca 1 mm br. Dolden 4-8-strahlig, ohne Hülle. Hüllchenblätter 0-3(-?), hinfällig. Frucht eifg, ca 3 mm lg, mit deutl. Rippen, kahl. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
2: stark gefährdet | ||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
| Blühmonate | 4 - 5 | ||||||||||||||||
| Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-hapaxanth) | ||||||||||||||||
| Standort | Felsfluren, reichere Sandtrockenrasen (Binnendünen), kalkhold. | ||||||||||||||||
| Gesellschaften | Xerobromion, Festucionvalesiacae | ||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||

