Streifen-Klee (Trifolium striatum L.)
Deutscher Name Streifen-Klee
Wissenschaftlicher Name Trifolium striatum L.
Beschreibung 5-30 cm. Pfl aufrecht od. aufsteigend, besonders am Grunde verzweigt, abstehend behaart. Blättchen verkehrt eifg, fein gezähnt, mit geraden Seitennerven. Blütenstände ca 1 cm lg, ungestielt. Kelchzähne zur Fruchtzeit gerade. Kelchröhre kugelig, behaart. Krone 5-7 mm lg, rosa, kaum lgr als der Kelch.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0001457
zugeordnet zu Taxon Trifolium striatum L.
Fundort Bautzen / Proitschenberg (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/21
gesammelt am Juni 1926
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1926
bestimmt von Max Militzer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Streifen-Klee






Streifen-Klee
auf anderen Seiten