Fuchsschwanz-Klee (Trifolium rubens L.)
Deutscher Name Fuchsschwanz-Klee
Wissenschaftlicher Name Trifolium rubens L.
Beschreibung 30-80 cm. Stg aufrecht, kahl. Blättchen längl. lanzettl., fein gesägt. Nebenblätter sehr gr (bis 8 cm lg), ihr freier Teil etwa halb so lg wie der verwachsene, kahl. Blütenstand 2-3 cm br, eifg bis zylindrisch, (1-)2-kopfig, oft mit genähertem Laubblatt, kurz gestielt. Kelchröhre 12-20-nervig, kahl. Kelchzähne ungleich lg. Krone 12-15 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Staudensäume trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0142263
zugeordnet zu Taxon Trifolium rubens L.
Fundort Umgebung von Wemding (Deutschland: Bayern)
TK25/Quadrant 7130
gesammelt am 03.07.2005
gesammelt von K. Baumann
bestimmt am s.d.
bestimmt von K. Baumann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Fuchsschwanz-Klee






Fuchsschwanz-Klee
auf anderen Seiten