Gewöhnlicher Klettenkerbel (Torilis japonica (Houtt.) DC.)
Deutscher Name Gewöhnlicher Klettenkerbel
Wissenschaftlicher Name Torilis japonica (Houtt.) DC.
Beschreibung 30-120 cm. Stg anliegend borstenhaarig. Blätter 2-3fach gefiedert, mit verlängerter Endfieder. Dolden lg gestielt, endstdg. Hülle 4-6(-12)-blättrig. Frucht 2-3 mm lg, eifg, beide Teilfrüchte dicht mit gebogenen Stacheln besetzt, diese an der Spitze ohne Widerhäkchen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 8
Lebensform Hemikryptophyt (bienn)
Standort Mäßig trockne bis mäßig frische Wald- u. Heckenränder, Waldschläge, basenhold.
Gesellschaften keine Angaben
Herbarbelege
Beleg GLM-0002987
zugeordnet zu Taxon Torilis japonica (Houtt.) DC.
Fundort Köblitz / Kr. Löbau (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4952/22
gesammelt am 29. August 1935
gesammelt von Theodor Schütze
bestimmt am 1935
bestimmt von Theodor Schütze
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht