Sand-Thymian (Thymus serpyllum L.)
Deutscher Name Sand-Thymian
Wissenschaftlicher Name Thymus serpyllum L.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 7 - 9
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Silikatfelsfluren, Sandtrockenrasen, trockne KiefernW, kalkmeidend.
Gesellschaften Corynephoretaliacanescentis, Cytisoruthenico-Pinion
Herbarbelege
Beleg GLM-0020569
zugeordnet zu Taxon Thymus serpyllum L.
Fundort Hoyerswerda (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4551/32
Habitat Sandboden
gesammelt am 13. August 1917
gesammelt von Otto Weder
bestimmt am 1917
bestimmt von Otto Weder
Anmerkung zur Bestimmung conf. Peter A. Schmidt 1972
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht