Durchwachsenblättriges Kleintäschelkraut (Microthlaspi perfoliatum (L.) F. K. Mey.)
Deutscher Name Durchwachsenblättriges Kleintäschelkraut
Wissenschaftlicher Name Microthlaspi perfoliatum (L.) F. K. Mey.
Beschreibung 5-30 cm. Pfl ohne Lauchgeruch, blaugrün, kahl. Stg rund. Blätter eifg, herzfg stgumfassend. Kronblätter 2-3 mm lg. Staubbeutel gelb. Schötchen 5-7 mm lg, verkehrt herzfg, löffelfg, am Rand schmal (an der Spitze br) geflügelt, Griffel 0,2-0,7 mm lg, von den Fruchtflügeln weit überragt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate März - Juni
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen, Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Autochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0001289
zugeordnet zu Taxon Microthlaspi perfoliatum (L.) F. K. Mey.
Fundort Singwitz / Bautzen: Singwitz, Industriebahn (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/32
gesammelt am 15. Mai 1942
gesammelt von Theodor Schütze
bestimmt am 1942
bestimmt von Theodor Schütze
Anmerkung zur Bestimmung bestimmt als Thlaspi perfoliatum L.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Durchwachsenblättriges Kleintäschelkraut






Durchwachsenblättriges Kleintäschelkraut
auf anderen Seiten