Pyrenäen-Vermeinkraut (Thesium pyrenaicum Pourr.)
Deutscher Name Pyrenäen-Vermeinkraut
Wissenschaftlicher Name Thesium pyrenaicum Pourr.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Frischwiesen und -weiden, Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen (Endochorie, Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0205153
zugeordnet zu Taxon Thesium pyrenaicum Pourr.
Fundort Kreis Garmisch-Partenkirchen, Buckelwiesen N Mittenwald, Hang E der Straße Schmalsee - Tonihof (Deutschland: Bayern)
TK25/Quadrant 8533/2
Habitat Wiese
gesammelt am 12.07.1975
gesammelt von K. P. Buttler & R. von Bothmer
bestimmt am 1975
bestimmt von K. P. Buttler
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Pyrenäen-Vermeinkraut






Pyrenäen-Vermeinkraut
auf anderen Seiten