Sumpf-Lappenfarn (Thelypteris palustris Schott)
Deutscher Name
Sumpf-Lappenfarn
Wissenschaftlicher Name
Thelypteris palustris Schott
Beschreibung
Wedel 15-100 cm lg, am Grunde wenig verschmälert, zart. Blattabschnitte ganzrandig (-schwach gezähnelt), mit gelbl. Drüsen u. weißl. Haaren, ohne speziellen Duft. Sori zw Mittelrippe u. Rand, diesem später genähert.
Verbreitung in der Rhön
Legende
Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert
Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980
Verbreitungskarte auf floraweb.de
Floristischer Status (Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status (Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Unterreich:
Cormobionta (Gefäßpflanzen)
Abteilung:
Pteridophyta (Farnpflanzen)
Klasse:
Familie:
Thelypteridaceae Ching ex Pichi-Serm. (Sumpffarngewächse)
Gattung:
Thelypteris Schmidel (Sumpffarn)
Art:
Thelypteris palustris Schott (Sumpffarn)
Blühmonate
Juli - September
Lebensform
Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen
nährstoffarme Moore und Moorwälder, nährstoffreiche Gewässer, Bruch- und Auenwälder
Fortpflanzung
Samen und vegetativ (Anemochorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg
GLM-0012799
zugeordnet zu Taxon
Thelypteris palustris Schott
Fundort
Tzschecheln (Dębinka) / Sorau: Tzschecheln (Polen: Woj. Lubuskie (Lebus))
TK25/Quadrant
4355/14
gesammelt am
Juli 1863
gesammelt von
Hugo von Rabenau
bestimmt am
1863
bestimmt von
Hugo von Rabenau