Kleine Wiesenraute (Thalictrum minus L.)
Deutscher Name Kleine Wiesenraute
Wissenschaftlicher Name Thalictrum minus L.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockengebüsche, lichte Eichen- u. KiefernW u. ihre Säume, waldnahe Xerothermrasen, subalp. Staudenfluren, flussnahe Mähwiesen, basenhold.
Gesellschaften Geranionsanguinei
Herbarbelege
Beleg GLM-0016727
zugeordnet zu Taxon Thalictrum minus L.
Fundort Böhmisch-Kamnitz / Lausitzer Bergland: Hügel bei Böhmisch-Kamnitz (Tschechien: Královéhradecký kraj)
TK25/Quadrant 5353/1
gesammelt am 18. Juli 1917
gesammelt von Otto Weder
bestimmt am 1917
bestimmt von Otto Weder
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht