Lämmersalat (Arnoseris minima (L.) Schweigg. & Körte)
Deutscher Name Lämmersalat
Wissenschaftlicher Name Arnoseris minima (L.) Schweigg. & Körte
Beschreibung 5-25 cm. Pfl mit Grundblattrosette. Stg ohne Blätter, im unteren Teil rot überlaufen, nach oben hin deutl. keulig verdickt, meist verzweigt. Grundblätter verkehrt eifg bis spatelfg, grob gezähnt. Köpfchen einzeln, ca 1 cm Durchmesser. Zungenblüten gelb. Pappus fehlend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
2: stark gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - September
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0011968
zugeordnet zu Taxon Arnoseris minima (L.) Schweigg. & Körte
Fundort Biesig / bei Biesig zwischen.Steinen; 85/69 .2 (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4854/23
gesammelt am 6. Juli 1977
gesammelt von Charlotte Stark
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Lämmersalat






Lämmersalat
auf anderen Seiten