Gewöhnliche Straußmargerite (Tanacetum corymbosum (L.) Sch. Bip., s. l.)
Deutscher Name Gewöhnliche Straußmargerite
Wissenschaftlicher Name Tanacetum corymbosum (L.) Sch. Bip., s. l.
Beschreibung 40-150 cm. Pfl kaum aromatisch. Stg oben verzweigt. Blätter im Umriss längl. eifg, gefiedert bis fiederteilig, mit 3-7 Paar 2fach eingeschnitten gesägten Fiedern. Blattspindel gesägt. Köpfchen zu 3-14(-20) in lockeren Doldenrispen od. -trauben, 25-50 mm Durchmesser. Zungenblüten weiß. Röhrenblüten gelb. Früchte gerippt, mit Krönchen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, Trocken- und Halbtrockenrasen, Staudensäume trockenwarmer Standorte, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie, Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0207043
zugeordnet zu Taxon Tanacetum corymbosum (L.) Sch. Bip.
Fundort Wellen, Kreis Waldeck, "Haardt" (Deutschland: Hessen)
Habitat Birkenmischwald, Buntsandstein
gesammelt am 13.06.1948
gesammelt von A. Nieschalk
bestimmt am 1948
bestimmt von Ch. Nieschalk
Anmerkung zur Bestimmung conf. Th. Gregor & J. Wesenberg 2021, ursprünglich bestimmt als Chrysanthemum corymbosum L.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnliche Straußmargerite






Gewöhnliche Straußmargerite
auf anderen Seiten