|
Gewöhnliche Straußmargerite (Tanacetum corymbosum (L.) Sch. Bip., s. l.) |
|||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Gewöhnliche Straußmargerite | ||||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Tanacetum corymbosum (L.) Sch. Bip., s. l. | ||||||||||||||||||
| Beschreibung | 40-150 cm. Pfl kaum aromatisch. Stg oben verzweigt. Blätter im Umriss längl. eifg, gefiedert bis fiederteilig, mit 3-7 Paar 2fach eingeschnitten gesägten Fiedern. Blattspindel gesägt. Köpfchen zu 3-14(-20) in lockeren Doldenrispen od. -trauben, 25-50 mm Durchmesser. Zungenblüten weiß. Röhrenblüten gelb. Früchte gerippt, mit Krönchen. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
V: Vorwarnliste | ||||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||||||
| Blühmonate | 6 - 8 | ||||||||||||||||||
| Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||
| Standort | Xerotherme Trockengebüsch- u. TrockenWSäume, lichte Eichen- u. BuchenW, basenhold. | ||||||||||||||||||
| Gesellschaften | Quercetaliapubescenti-petraeae, Fagetaliasylvaticae, Geranionsanguinei | ||||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||||

