|
Böhmischer Beinwell (Symphytum bohemicum F. W. Schmidt) |
|||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Böhmischer Beinwell | ||||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Symphytum bohemicum F. W. Schmidt | ||||||||||||||||||
| Beschreibung | Ähnl. Symphytum officinale L. ssp officinale, aber Laubblätter schmaler, obere fast lineal, Krone gelbl. weiß, etwas kleiner. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||||||
| Blühmonate | 5 - 7 | ||||||||||||||||||
| Lebensform | |||||||||||||||||||
| Standort | Gestörte Wiesen, Auen- u. BruchW u. ihre Ränder, ältere Rud.: Straßenränder. | ||||||||||||||||||
| Gesellschaften | Convolvuletalia, Alnionglutinosae, Alno-Ulmion | ||||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||||

