Gewöhnlicher Beinwell (Artengruppe (Symphytum officinale agg.) |
|
---|---|
Deutscher Name | Gewöhnlicher Beinwell (Artengruppe |
Wissenschaftlicher Name | Symphytum officinale agg. |
Beschreibung | 30-60(-100) cm. Stg mit lgn, zieml. gerade abstehenden weißen Borsten. Blätter vollstdg herablaufend, mit 2-3 mm brn Flügeln. Blüten an 2-6 mm lgn Stielen, nickend, in beblätterten reichblütigen Doppelwickeln. Kelch bis 7 mm lg, bis zu 3/4 gespalten, Zipfel lanzettl., 1/2 so lg wie Krone, diese 1-2 cm lg, schmutzig rotviolett bis gelbl. weiß. Teilfrüchtchen glatt, glänzend. | Verbreitung in der Rhön |
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch |
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet |
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: |
Blühmonate | keine Angaben |
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) |
Standort | |
Gesellschaften | Arrhenatherionelatioris, Molinietaliacaeruleae, Aegopodionpodagrariae, Alno-Ulmion, Senecionfluviatilis |
Herbarbelege | keine Herbarbelege |