Vogel-Sternmiere (Stellaria media (L.) Vill., s. str.)
Deutscher Name Vogel-Sternmiere
Wissenschaftlicher Name Stellaria media (L.) Vill., s. str.
Beschreibung 5-40 cm. Niederliegend bis aufsteigend, grasgrün. Stg rund, 1-reihig behaart. Blätter eifg, spitz. Blütenstiele 1-reihig behaart. Kronblätter (zuw. fehlend) tief 2-teilig, etwa so lg wie der 3-5 mm lge Kelch. Staubblätter 3-5(-10), Griffel 3. Kapsel wenig lgr als der Kelch. Samen 0,8-1,4 mm, dklrötl. braun, mit flachen, stumpfen Höckern.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Januar - Dezember
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0025514
zugeordnet zu Taxon Stellaria media (L.) Vill.
Fundort Pulsnitz / Ortsausgang nach Lichtenberg, in Wintergerste (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4850/11
gesammelt am 29. Mai 1980
gesammelt von Ronny Höfgen
bestimmt am 1980
bestimmt von Ronny Höfgen
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Vogel-Sternmiere






Vogel-Sternmiere
auf anderen Seiten