Echte Sternmiere (Stellaria holostea L.) |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Echte Sternmiere | ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Stellaria holostea L. | ||||||||||||||||
Beschreibung | 20-60 cm. Mit aufsteigenden, 4-kantigen Stgln. Blätter bis 8 cm lg, schmal lanzettl., steif, am Rande rau, ungestielt. Kronblätter nur bis zur M. 2-spaltig, bis doppelt so lg wie der 6-8 mm lange Kelch. Griffel 3. Kapsel etwa so lg wie der Kelch. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
Blühmonate | 4 - 5 | ||||||||||||||||
Lebensform | Chamaephyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||
Standort | Frische bis mäßig trockne LaubmischW, Waldränder, Gebüsche, Waldschläge, mäßig nährstoffanspruchsvoll. | ||||||||||||||||
Gesellschaften | Carpinion, Trifolionmedii, Fagionsylvaticae, Pruno-Rubionfruticosi | ||||||||||||||||
Herbarbelege |
|