Acker-Ziest (Stachys arvensis (L.) L.)
Deutscher Name
Acker-Ziest
Wissenschaftlicher Name
Stachys arvensis (L.) L.
Beschreibung
10-30 (-50) cm. Pfl sparrig verzweigt, ohne Ausläufer, zerstreut bis dicht abstehend behaart, oft violett überlaufen. Blätter herz-eifg br elliptisch, stumpf gekerbt, frigrün. Blüten 6-9 mm lg, zu 2-6 in 5-9 Scheinquirlen, bleichrosa (weißl.), kürzer od. bis 3 mm über den 6-8 mm lgn Kelch hinausragend.
Verbreitung in der Rhön
Legende
Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert
Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980
Verbreitungskarte auf floraweb.de
Floristischer Status (Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status (Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Unterreich:
Cormobionta (Gefäßpflanzen)
Abteilung:
Angiospermae A. Braun & Döll (Bedecktsamer)
Klasse:
Dicotyledonae DC. (Zweikeimblättrige)
Unterklasse:
Asteridae Takht. (Korbblütlerähnliche)
Ordnung:
Lamiales Bromhead (Lippenblütlerartige)
Familie:
Lamiaceae Lindley (Lippenblütler)
Gattung:
Art:
Stachys arvensis (L.) L. (Acker-Ziest)
Blühmonate
Juli - Oktober
Lebensform
Therophyt (annuell)
Vorkommen
Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung
Samen (Anemochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg
FR-0084228
zugeordnet zu Taxon
Stachys arvensis (L.) L.
Fundort
Ehringshausen, Acker am Waldrand nordwestlich Kölschhausen (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant
5316/32
Habitat
Ackerrand
gesammelt am
25.06.2012
gesammelt von
D. Bönsel
bestimmt am
25.06.2012
bestimmt von
D. Bönsel