Einjähriger Ziest (Stachys annua (L.) L.)
Deutscher Name Einjähriger Ziest
Wissenschaftlicher Name Stachys annua (L.) L.
Beschreibung (5-)10-30(-40) cm. Stg stark verzweigt, dünn, kahl bis spärl. behaart. Blätter längl. elliptisch bis spatelig, nur die unteren gestielt, abgerundet, seicht gekerbt bis fein gesägt, dünn, gelbgrün. Blattstiel fast so lg wie Spreite. Blüten 1,5 cm lg, zu (2-)4-6 in 3-7(-10) Scheinquirlen, blass schwefelgelb. Kelch 5-10 mm lg, bis zur kaum stechenden Grannenspitze kurz behaart.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
2: stark gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0002208
zugeordnet zu Taxon Stachys annua (L.) L.
Fundort Kletten / (Grottau [Hradek]), zwischen den Bahnschienen beim Stationsgebäude (Tschechien: Královéhradecký kraj)
TK25/Quadrant 5155/13
gesammelt am Juli 1934
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1934
bestimmt von Max Militzer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Einjähriger Ziest






Einjähriger Ziest
auf anderen Seiten