Einfacher Igelkolben (Sparganium emersum Rehmann) |
|||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Einfacher Igelkolben | ||||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Sparganium emersum Rehmann | ||||||||||||||||||
Beschreibung | 20-50 cm. Stg u. Blätter aufrecht, slt flutend, 3-10 mm br, gekielt, unten 3-kantig. Blütenstand unverzweigt od. nur wenig, dann weibl. Köpfchen gestielt, traubig ährig, mit 4-8 entfernt stehenden männl. Köpfchen, Blütenblätter hell. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||||
Blühmonate | 6 - 7 | ||||||||||||||||||
Lebensform | Hydrophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||
Standort | Eutrophe bis mesotrophe stehende od. langsam fließende Gewässer, flutend in klaren Flüssen, Kanälen u. Gräben, Tagebauseen. | ||||||||||||||||||
Gesellschaften | Sagittario-Sparganietumemersi | ||||||||||||||||||
Herbarbelege |
|