Elsbeere (Sorbus torminalis (L.) Crantz)
Deutscher Name Elsbeere
Wissenschaftlicher Name Sorbus torminalis (L.) Crantz
Beschreibung 3-12(-25) m. Blätter unterseits lockerfilzig, verkahlend, 4-5-nervig, grob u. spitz gelappt, an der Basis bis 3/4 der Spreitenhälfte eingeschnitten. Früchte braun, meist birnenfg, 15 mm x 10 mm.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Fortpflanzung meist Samen, selten vegetativ (Endochorie, Wurzelspross)
Herbarbelege
Beleg FR-0142663
zugeordnet zu Taxon Sorbus torminalis (L.) Crantz
Fundort bei Nieder-Hilbersheim (Deutschland: Rheinland-Pfalz)
Habitat Laubwald
gesammelt am 23.05.1992
gesammelt von D. Korneck
bestimmt am s.d.
bestimmt von D. Korneck
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Elsbeere






Elsbeere
auf anderen Seiten