Gewöhnliche Mehlbeere (Sorbus aria (L.) Crantz, s. str.)
Deutscher Name Gewöhnliche Mehlbeere
Wissenschaftlicher Name Sorbus aria (L.) Crantz, s. str.
Beschreibung Bis 10(-15) m. Blätter dünn, 6-12 cm x 4-9 cm gr, mit 10-14 Paar Nerven, eifg elliptisch, gezähnt od. schwach gelappt (var incisa), am Grund keilfg bis abgerundet. Blattzähne so lg od. lgr als br. Blattunterseiten bleibend weißfilzig. Früchte lgr als br, dicht mit kl Lentizellen besetzt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen (Endochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0048281
zugeordnet zu Taxon Sorbus aria (L.) Crantz s. str.
Fundort Spitzkunnersdorf / Hofeberg, bei Singewiese (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 5054/31
Habitat Waldrand
gesammelt am 2. August 2010
gesammelt von Alexander Wünsche
bestimmt am 2010
bestimmt von Alexander Wünsche
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnliche Mehlbeere






Gewöhnliche Mehlbeere
auf anderen Seiten