Kanadische Goldrute (Solidago canadensis L.)
Deutscher Name Kanadische Goldrute
Wissenschaftlicher Name Solidago canadensis L.
Beschreibung 50-200(-250) cm. Stg dicht kurzhaarig, im unteren Teil ± kahl, grün, nicht bereift. Blätter sitzend, schmal lanzettl., meist gesägt. Gesamtblütenstand pyramidenartig rispig, mit zahlreichen gestielten, einseitswendig nach oben gerichteten Köpfchen (3-5 mm Durchmesser). Köpfchenboden kahl. Zungenblüten die Hülle nicht überragend. Hülle 2-3 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate August - Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Hemerochorie, Stomatochorie, Ausläuferrhizom)
Herbarbelege
Beleg GLM-0005465
zugeordnet zu Taxon Solidago canadensis L.
Fundort Deutsch-Ossig / Außenkippe Nord (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4855/44
gesammelt am 7. September 1972
gesammelt von Ingrid Dunger
bestimmt am 1972
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Kanadische Goldrute






Kanadische Goldrute
auf anderen Seiten