Breitblättriger Merk (Sium latifolium L.)
Deutscher Name Breitblättriger Merk
Wissenschaftlicher Name Sium latifolium L.
Beschreibung 60-150 cm. Pfl aufrecht, ohne Ausläufer. Stg tief gefurcht, kahl. Blätter einfach gefiedert (Unterwasserblätter 2-3fach gefiedert), mit längl. Abschnitten, am Rand fein gekerbt bis gesägt. Dolden endstdg, 15-30-strahlig. Hüll- u. Hüllchenblätter vorhanden. Frucht 3-4 mm lg, eifg elliptisch.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Gewässer
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Hydrochorie, Wurzelspross, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0190164
zugeordnet zu Taxon Sium latifolium L.
Fundort 48 km NO Magdeburg, 1 km S Jerichow (Deutschland: Sachsen-Anhalt)
Habitat Sumpfiger Uferbereich
gesammelt am 23.09.2009
gesammelt von H. Hachmann
bestimmt am 2009
bestimmt von H. Hachmann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht (Bogen 2)

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Breitblättriger Merk






Breitblättriger Merk
auf anderen Seiten