Acker-Senf (Sinapis arvensis L.)
Deutscher Name Acker-Senf
Wissenschaftlicher Name Sinapis arvensis L.
Beschreibung 20-80 cm. Stg unten behaart. Untere u. mittlere Stgblätter unregelmäßig buchtig gezähnt, gelappt od. leierfg fiederteilig, gestielt. Kronblätter hellgelb, 8-12 mm lg. Schoten 25-60 mm lg (10-20 mm Schnabel), kahl od. rückwärts gerichtet, kurz behaart. Schnabel wenig abgeflacht, 4-kantig od. konisch. Samen schwarzbraun, je Schote 8-13.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0083570
zugeordnet zu Taxon Sinapis arvensis L.
Fundort Frankfurt-Niederursel (Deutschland: Hessen)
Habitat Rüben
gesammelt am 28.06.2010
gesammelt von M. Schneidewind
bestimmt am 28.06.2010
bestimmt von M. Schneidewind
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Acker-Senf






Acker-Senf
auf anderen Seiten