20-50 cm. Aufrecht, behaart, oben drüsig klebrig, mit nicht blühenden Blattrosetten. Blätter spatelfg bis eifg, behaart. Blütenstand einseitswendig, mit meist nickenden, nur nachts od. bei trübem Wetter geöffneten Blüten. Kelch 6-16 mm lg, 10-nervig, drüsig. Kronblätter 15-25 mm tief 2-spaltig, unterseits rötl. od. grün. Nebenkrone 1-3 mm. Griffel 3.
Staudensäume trockenwarmer Standorte, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte, Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden
Fortpflanzung
meist Samen, selten vegetativ (Anemochorie, Autochorie)