Klebriges Greiskraut (Senecio viscosus L.)
Deutscher Name Klebriges Greiskraut
Wissenschaftlicher Name Senecio viscosus L.
Beschreibung 15-60 cm. Stg drüsenhaarig klebrig, verzweigt. Stgblätter tief fiederspaltig. Hülle walzl. glockig. Hüllblätter 21, Außenhülle 1/2 so lg wie die Hülle, an der Spitze schwärzl., Zungenblüten meist 13, kurz, meist zurückgerollt, gelb.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 10
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Schotterfluren, mäßig trockne bis trockne Rud.: Wegränder, Bahnanlagen; Brachen, Küstendünen, Waldschläge, kalkmeidend.
Gesellschaften Galeopsionsegetum, Sisymbrion, Epilobionangustifolii
Herbarbelege
Beleg GLM-0002298
zugeordnet zu Taxon Senecio viscosus L.
Fundort Spremberg (Deutschland: Brandenburg)
TK25/Quadrant 4452/13
gesammelt am September 1890
gesammelt von Hermann Riese
bestimmt am 1890
bestimmt von Hermann Riese
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht