Wald-Greiskraut (Senecio sylvaticus L.) |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Wald-Greiskraut | ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Senecio sylvaticus L. | ||||||||||||||||
Beschreibung | 15-80 cm. Stg nicht drüsig haarig klebrig, aber spinnwebig weichhaarig, verzweigt. Stgblätter leierfg bis tief fiederspaltig, obere sitzend, am Grund mit spitzen schmalen Zipfeln. Hülle schmal walzl., Hüllblätter 13. Außenhülle 1/5 so lg wie Hülle, an der Spitze meist nicht schwärzl., Zungenblüten 13, kurz, meist zurückgerollt, hellgelb. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
Blühmonate | 6 - 8 | ||||||||||||||||
Lebensform | Therophyt (annuell) | ||||||||||||||||
Standort | Frische bis mäßig feuchte, verlichtete Wälder u. Forste, Waldschläge, an Waldwegen, nährstoffanspruchsvoll, kalkmeidend. | ||||||||||||||||
Gesellschaften | Atropetalia, Epilobionangustifolii, Atropion | ||||||||||||||||
Herbarbelege |
|