Berg-Greiskraut (Senecio subalpinus W. D. J. Koch)
Deutscher Name Berg-Greiskraut
Wissenschaftlicher Name Senecio subalpinus W. D. J. Koch
Beschreibung 30-70 cm. Stg oben verzweigt, kantig. Blätter herzfg 3-eckig, etwa so lg wie br, beidseits grasgrün, unterseits höchstens auf den Nerven behaart. Blattrand grob gesägt. Stiele der oberen Blätter geflügelt u. gelappt, am Grund mit stgumfassenden Öhrchen. Köpfchen 3-4 cm Durchmesser. Zungenblüten 21, Krone dottergelb.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Bruch- und Auenwälder, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, Feuchtwiesen
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Stomatochorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0129696
zugeordnet zu Taxon Jacobaea subalpina (W. D. J. Koch) Pelser & Veldkamp
Fundort Politischer Bezirk Deutschlandsberg, Gemeinde Deutschlandsberg, Koralpe, 1,7 km südlich Weinebene (Österreich: Steiermark)
Habitat Waldwegböschung, zerstreut
gesammelt am 30.06.2018
gesammelt von T. Gregor
bestimmt am 2018
bestimmt von T. Gregor
Anmerkung zur Bestimmung bestimmt als Senecio subalpinus Koch
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Berg-Greiskraut






Berg-Greiskraut
auf anderen Seiten