Harzer Greiskraut (Senecio hercynicus Herborg)
Deutscher Name
Harzer Greiskraut
Wissenschaftlicher Name
Senecio hercynicus Herborg
Beschreibung
keine Angaben
Verbreitung in der Rhön
Legende
Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert
Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980
Verbreitungskarte auf floraweb.de
Floristischer Status (Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status (Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Unterreich:
Cormobionta (Gefäßpflanzen)
Abteilung:
Angiospermae A. Braun & Döll (Bedecktsamer)
Klasse:
Dicotyledonae DC. (Zweikeimblättrige)
Unterklasse:
Asteridae Takht. (Korbblütlerähnliche)
Ordnung:
Asterales Lindley (Korbblütlerartige)
Familie:
Asteraceae Dumort. (Korbblütler)
Gattung:
Aggregat:
Senecio nemorensis agg. (Artengruppe Hain-Greiskraut)
Art:
Senecio hercynicus Herborg (Gewöhnliches Hain-Greiskraut)
Blühmonate
Juni - August
Lebensform
Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen
Bruch- und Auenwälder, Feuchtwiesen, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge
Fortpflanzung
Samen und vegetativ (Anemochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg
FR-0205698
zugeordnet zu Taxon
Senecio hercynicus Herborg
Fundort
Werra-Meißner-Kreis, Gemeinde Meißner. Grünland nördlich Viehhaus nördlich Meißnerhaus (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant
4725/33
Habitat
Heckenrand
gesammelt am
14.06.2011
gesammelt von
T. Gregor
bestimmt am
2011
bestimmt von
T. Gregor
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Herbarbelege zugeordnet wurden: