Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea L.)
Deutscher Name Jakobs-Greiskraut
Wissenschaftlicher Name Senecio jacobaea L.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 7 - 9
Lebensform Hemikryptophyt (bienn)
Standort Halbtrockenrasen, trockne Frischwiesen, TrockenWSäume, Wegraine, basenhold.
Gesellschaften Cynosurion, Mesobromionerecti, Dauco-Melilotion, Arrhenatherionelatioris, Koelerio-Phleionphleoidis
Herbarbelege
Beleg FR-0205695
zugeordnet zu Taxon Jacobaea vulgaris Gaertn.
Fundort an Wegen bei Chamonin [Herkunft zweifelhaft] (Italien)
gesammelt am 21.07.1906
gesammelt von H.F.A. von Eggers
bestimmt am 1906
bestimmt von H.F.A. von Eggers
Anmerkung zur Bestimmung bestimmt als var. florulosus
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht