Wasser-Greiskraut (Senecio aquaticus Hill, s. str.)
Deutscher Name Wasser-Greiskraut
Wissenschaftlicher Name Senecio aquaticus Hill, s. str.
Beschreibung 15-80 cm. Pfl oft mit nur an der Spitze aufwärts gerichteten Seitenästen. Grundblätter zur Blütezeit oft vorhanden, mit +/- großem Endabschnitt. Mittlere Stgblätter leierfg bis fiederteilig, mit 3-4 Fiederpaaren u. längl. Endlappen, Seitenlappen im spitzen Winkel nach oben gerichtet. Köpfchen 2-3 cm Durchmesser. Hüllblätter 13. Zungenblüten ca 13, gelb. Früchte alle kahl od. die der Röhrenblüten spärl. kurzhaarig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Feuchtwiesen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie, Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0002293
zugeordnet zu Taxon Jacobaea aquatica (Hill) G. Gaertn., B. Mey. & Scherb.
Fundort Bautzen / Feuchtwiesen am Spreebad an der Spree (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/21
gesammelt am 19. August 1957
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1957
bestimmt von Max Militzer
Anmerkung zur Bestimmung bestimmt als Senecio aquaticus Hill
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Wasser-Greiskraut






Wasser-Greiskraut
auf anderen Seiten