Gewöhnliches Helmkraut (Scutellaria galericulata L.)
Deutscher Name Gewöhnliches Helmkraut
Wissenschaftlicher Name Scutellaria galericulata L.
Beschreibung 10-40 (-70) cm. Stg aufsteigend bis aufrecht, einf. bis stärker verzweigt, scharf 4-kantig, Kanten rau behaart. Blätter eifg bis lanzettl., aus herzfgm od. gestutztem Grund allmähl. stumpf zugespitzt, jederseits mit 4-8 flachen Kerbzähnen. Blüten zu 1-4 einseitswendigen Paaren in den Achseln normaler Blätter, 12-18 mm lg, blau (od. weiß), Unterlippe mit weißem Fleck u. violetten Strichen. Kelch u. Krone kurz flaumig, nicht drüsig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Feuchtwiesen, Bruch- und Auenwälder, nährstoffreiche Gewässer
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Epichorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0011333
zugeordnet zu Taxon Scutellaria galericulata L.
Fundort Pfaffendorf / (Krs. Görlitz) (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4855
gesammelt am 24. August 1962
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 1962
bestimmt von Hans-Werner Otto
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnliches Helmkraut






Gewöhnliches Helmkraut
auf anderen Seiten