Niedrige Schwarzwurzel (Scorzonera humilis L.)
Deutscher Name Niedrige Schwarzwurzel
Wissenschaftlicher Name Scorzonera humilis L.
Beschreibung 7-45 cm. Stg am Grunde ohne Faserschopf, einf. od. wenigästig, 1-3-blättrig. Grundstdge Blätter lineal lanzettl. bis eifg, zugespitzt, grasgrün. Hüllblätter stumpf, äußere wollig, innere kahl bis zerstreut wollig, aber nicht wollig berandet, meist hautrandig. Zungenblüten gelb, 2mal so lg wie die Hülle. Fruchtrippen glatt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte, Feuchtwiesen, Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie, Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0206035
zugeordnet zu Taxon Scorzonera humilis L.
Fundort Alpenvorland - Osterseengeb. feuchte Rasen am Ufer des Frechensees (bei Seehaupt) (Deutschland: Bayern)
Habitat feuchte Rasen
gesammelt am 26.05.1963
gesammelt von K. P. Buttler
bestimmt am 1963
bestimmt von K. P. Buttler
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Niedrige Schwarzwurzel






Niedrige Schwarzwurzel
auf anderen Seiten