Garten-Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica L.)
Deutscher Name Garten-Schwarzwurzel
Wissenschaftlicher Name Scorzonera hispanica L.
Beschreibung 40-130 cm. Pflästig, am Grunde ohne braunen Faserschopf. Laubblätter sehr variabel, elliptisch eifg bis lineal, ± ganzrandig, mittlere u. obere mit scheidig erweitertem Grund stgumfassend, am Rande manchmal wellig kraus. Innere Hüllblätter zugespitzt, am Rand wollig flockig. Zungenblüten zitronengelb, 2mal so lg wie die Hülle. Randstdge Früchte entlang der Rippen zackig rau.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Staudensäume trockenwarmer Standorte, Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie, Hemerochorie, Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0048694
zugeordnet zu Taxon Scorzonera hispanica L.
Fundort Bischofswerda / innerhalb und außerhalb eines Grundstückes Putzkauer Straße/Dr.-Lange-Straße (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4851/33
gesammelt am 12. Juni 2008
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 2008
bestimmt von Hans-Werner Otto
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Garten-Schwarzwurzel






Garten-Schwarzwurzel
auf anderen Seiten