Triften-Knäuel (Scleranthus polycarpos L.)
Deutscher Name Triften-Knäuel
Wissenschaftlicher Name Scleranthus polycarpos L.
Beschreibung Ähnl. Scleranthus annuus L., aber Stgglieder kürzer als die 4-8 mm lgn Blätter. Blütenstände weniger stark ausgebreitet. Kelchblätter fast gleich lg, zur Fruchtzeit aufgerichtet bis einwärts gekrümmt. Reife Frucht (2,2-)3(-3,8) mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate April - Juli
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen (Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0037255
zugeordnet zu Taxon Scleranthus polycarpos L.
Fundort Reichwalde S / Sandfläche am Schöpswehr (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4654/13
gesammelt am 15. Juli 1992
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 1992
bestimmt von Hans-Werner Otto
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Triften-Knäuel






Triften-Knäuel
auf anderen Seiten