Wald-Simse (Scirpus sylvaticus L.)
Deutscher Name Wald-Simse
Wissenschaftlicher Name Scirpus sylvaticus L.
Beschreibung 30-100 cm. Pfl mit lgn Ausläufern. Stg stumpf 3-kantig, starr aufrecht. Blätter flach, 6-16 mm br, unterhalb der Spirre 1-3 laubblattartige Hüllblätter, höchstens so lg wie der Blütenstand. Blütenstand eine meist lockere, slt auch kopfartig zusammengezogene, bis über 20 cm breite Spirre aus meist mehreren 100 Ährchen. Ährchen zu 2-9 köpfchenartig angeordnet od. einzeln am Ende der Spirrenäste. Ährchen 3-4 mm lg, etwa 2 mm br, am Ende stumpf. 6 raue, zieml. gerade Perigonborsten, etwa so lg wie die Nüsschen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 7
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Sicker- bis staunasse Wiesen u. ihre Brachen, quellnasse AuenW u. Erlenbrüche, Quellmoore, Gräben, kalkmeidend.
Gesellschaften Calthion, Alno-Ulmion
Herbarbelege
Beleg GLM-0000887
zugeordnet zu Taxon Scirpus sylvaticus L.
Fundort Bautzen / Spreeufer (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/21
gesammelt am Juni 1926
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1926
bestimmt von Max Militzer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht