Sibirischer Blaustern (Scilla siberica Haw.)
Deutscher Name Sibirischer Blaustern
Wissenschaftlicher Name Scilla siberica Haw.
Beschreibung 10-15 cm. Stg zu 1-3(-5), kantig, zusammengedrückt, 2-3 kräftig grasgrüne Blätter. Blütenstand 1-4-blütig, etwas glockig, nickend, Krone 12-25 mm lg, dkl azurblau (knospig: grünl. eisblau).
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate März - April
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Stomatochorie, Zwiebel)
Herbarbelege
Beleg GLM-0048152
zugeordnet zu Taxon Scilla siberica Haw.
Fundort Schönbrunn / (Bischofswerda N), in der Nähe des ehemaligen Haltepunktes (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4851/13
Habitat Straßenrand
gesammelt am 21. April 2008
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 2008
bestimmt von Hans-Werner Otto
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Sibirischer Blaustern






Sibirischer Blaustern
auf anderen Seiten