Gewöhnliche Teichsimse (Schoenoplectus lacustris (L.) Palla s. str.) |
|||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Gewöhnliche Teichsimse | ||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Schoenoplectus lacustris (L.) Palla s. str. | ||||||||||||||
Beschreibung | 100-250(-400) cm. Pfl mit lgn, dicken Ausläufern. Stg rund od. oben oval, slt mit 1-2 undeutl. Kanten im oberen 1/3. Blattscheiden mit kurzen, nur slt über 20 cm lgn Blattspreiten am Grund des Sprosses. Sprosse grün bis dklgrün. Spirrenhüllblatt, meist nur so lg wie die Spirre od. kürzer. Blütenstand mit wenigen bis über 100 Ährchen u. einem Durchmesser von bis zu 12 cm. Spelzen ohne, od. nur auf u. direkt neben dem Mittelnerv mit wenigen roten Warzen. Nüsschen im Querschnitt schwach 3-kantig, 2,5-3 mm lg. Narben 3. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||
Blühmonate | 5 - 7 | ||||||||||||||
Lebensform | Geophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||
Standort | Röhrichte eutropher, stehender od. langsam fließender Gewässer, nährstoffanspruchsvoll. | ||||||||||||||
Gesellschaften | Scirpetumlacustris | ||||||||||||||
Herbarbelege |
|